Karte 1803
Ausland
PreußenWirtschaft/IndustrieKultur/Wissenschaft

1805

Napoleon I Bonaparte
Im Frieden zu Preßburg (26.12.) muss Preußen Napoleons Bedingungen akzeptieren: das Fürstentum Ansbach mit Bayreuth geht an Bayern, der linksrheinische Teil des Herzogtum Kleve sowie das Fürstentum Neufchâtel geht an Frankreich; für die Verluste wird Preußen das Kurfürstentum Hannover zudiktiert, das Napoleon den Engländer entrissen hatte; Napoleons Inbesitznahme der Abteien Essen, Werden, Elten als angeblich alte klevesche Lehen sowie der Festung Wesel an Frankreich.

1805

Napoleon siegt bei Austerlitz über Russen und Österreicher (2.Dezember); Napoleon in Wien; Nelsons Seesieg bei Trafalgar über Franzosen und Spanier. Friede von Schönbrunn (15. Dezember).

1806

Louis Ferdinand von Preußen
Preußen macht ultimativ an Napoleon die Rückgabe der unrechtmäßig entrissenen Gebiete geltend und erklärt Frankreich den Krieg (8.10.). Nachdem Napoleon nicht antwortet, Beginn des preußisch-französischen Krieges (9.10.); Niederlage der Preußen und Sachsen bei Saalfeld, Tod des Prinzen Louis Ferdinand von Preußen (10.10.).

1806

Napoleon I Bonaparte
Gründung des "Rheinbundes" unter dem Schutz Napoleons; außer Österreich, Preußen, Kurhessen und Braunschweig treten alle deutschen Staaten bei. Ende des "Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation"; Franz II. ist nur noch österreichischer Kaiser. Napoleon hebt den Deutschen Orden endgültig auf.

1806

Albrecht Daniel Thaer
Albrecht Daniel Thaer gründet auf seinem Gut in Möglin die erste höhere landwirtschaftliche Lehranstalt Deutschlands, die spätere Königlich Preußische Akademie des Landbaus.

1806   14. OktoberJena und Auerstedt

Napoleon I Bonaparte
Katastrophale Niederlage der Preußen unter dem greisen Herzog Karl Wilhelm Ferdinand von Braunschweig gegen die Franzosen bei Jena und Auerstedt. In völliger Desorganisation bricht das preußische Heer fast widerstandslos auseinander. Napoleon zieht in Berlin ein (27. Okt.) und diktiert von dort eine Verschärfung der Kontinentalsperre (21. Nov.), die vor allem die ostelbischen Getreideexporte und die Textilindustrie treffen. Der königliche Hof flüchtet nach Ostpreußen. Die von Johann Gottfried Schadow gefertigte Quadriga vom Brandenburger Tor wird nach Paris entführt (bis 1814).

1806   27. OktoberNapoleon in Berlin

Napoleon I Bonaparte
Napoleon, der zwei Wochen nach dem Sieg über Preußen bei Jena und Auerstedt in Berlin einzieht befiehlt von dort die Festlandsblockade gegen England. Der Pariser Vertrag beteiligt Preußen an der Kontinentalsperre gegen Großbritannien, das ihm den Krieg erklärt.

1806

Heinrich von Kleist
Heinrich von Kleist beginnt mit der Arbeit an der "Penthesilea" (vollendet l807).

1806

"Der Telegraph", die erste Berliner Tageszeitung, erscheint (Organ der französischen Deutschlandpolitik).

1807   2. Juli

Joachim Christian Nettelbeck
Die Verteidiger der Stadt Kolberg geben auf. Unter Führung von Nettelbeck, Gneisenau und Ferdinand von Schill hatte die Festung als einzige nach der Niederlage von Jena und Auerstedt der französischen Belagerung widerstanden.

1807   9. Juli

Luise von Mecklenburg-Strelitz
Im Frieden zu Tilsit (9.7.) verständigen sich Frankreich und Rußland. Preußen muss den Verlust aller westelbischen Gebiete einschließlich Magdeburgs (zumeist an das neu errichtete Königreich Westfalen) und aller Erwerbungen der Zweiten und Dritten Polnischen Teilung mit dem Netzedistrikt des Herzogtum Warschau hinnehmen. Ein letzter Vermittlungsversuch von Königin Luise bei Napoleon scheitert. Preußen hat damit mehr als die Hälfte seines Territoriums verloren und ist auf die Kernprovinzen Brandenburg, Pommern, Preußen und Schlesien reduziert. Der Abzug der französischen Truppen wird von Kontributionszahlungen abhängig gemacht, die auf 140 Mio., später 120 Mio. Francs festgelegt werden. Die Festungen Stettin, Küstrin und Glogau bleiben französisches Faustpfand, das preußische Heer wird auf 42 000 Mann begrenzt.

1807   9. OktoberOktoberedikt "befreit" Bauern

Heinrich Friedrich Karl vom und zum Stein
Im Oktoberberedikt, "den erleichterten Besitz und freien Gebrauch des Grundeigentums sowie die persönlichen Verhältnisse der Landbewohner betreffend", wird von Minister Karl Freiherr von und zum Stein die Agrarreform (Bauernbefreiung) mit der entschädigungslosen Abschaffung der Gutsuntertänigkeit der Bauern eingeleitet.

1807   7. Dezember

Jérôme Bonaparte
Einzug Jérôme Bonapartes als König von Westfalen in Kassel.

1807

Achim von Arnim
Erscheinen von Kleists "Amphitryon" und der Erzählung "Das Erdbeben in Chili" (zuerst "Jeronimo und Josephe"), Beginn der Arbeit am "Käthchen von Heilbronn" (vollendet 1809). Achim von Arnim schreibt "Gräfin Dolores", Germaine de Stael veröffentlicht "De l'Allemagne"; Fichte hält seine "Reden an die deutsche Nation".

1807

Napoleon I Bonaparte
Napoleon schlägt die Russen und Preußen bei Friedland in Ostpreußen (14.6.) und besetzt Königsberg. Die Russen verbünden sich mit Napoleon; Treffen Napoleons mit Alexander I. in Tilsit (25.6.).