1834Industriepionier Friedrich Harkort
Friedrich Harkort wird auch "der Vater des Ruhrgebiets" genannt.
1834
England, Frankreich, Spanien und Portugal schließen ein Bündnis zum Schutze des Liberalismus; liberale Verfassung in Spanien; erster Karlisten-Krieg um die Thronfolge in Spanien (bis 1840); russische Expansion im nördlichen Kaukasus.
1835
Der Deutsche Bundestag verbietet die Bücher des "Jungen Deutschland" (Ludwig Börne, Karl Gutzkow, Heinrich Heine, Heinrich Laube u.a.); Bettina von Arnim schreibt "Goethes Briefwechsel mit einem Kinde".
1836
Beginn des Kölner Kirchenkampfes zwischen dem preußischen Staat und der katholischen Kirche, vor allem in Person des Kölner Erzbischofs Klemens August Freiherr von Droste zu Vischering. Die wichtigsten Streitpunkte sind konfessionelle Mischehen und das Problem der Erziehung daraus hervorgehender Kinder (“Mischehenstreit“).
1836
Wilhelm von Humboldt schreibt die für die moderne Sprachforschung grundlegende Einleitung "Über die Verschiedenheit des menschlichen Sprachbaus und ihren Einfluß auf die geistige Entwicklung des Menschengeschlechts" (zu seinem Werk "Über die Kawisprache auf der Insel Java").
1836
Heinrich Heine schreibt "Die Romantische Schule"; Giacomo Meyerbeer komponiert »Die Hugenotten«; von Arthur Schopenhauer erscheint "Über den Willen in der Natur", von Karl Leberecht Immermann "Die Epigonen".
1837
Die Inhaftierung des Kölner Erzbischofs Klemens August Freiherr von Droste zu Vischering (1837-1839/41) versetzt die deutschen Katholiken in Unruhe und Aufregung. Erst Friedrich Wilhelm IV. beendet 1841 den Konflikt, der der Politisierung des deutschen Katholizismus Vorschub leistet.
1837
Die Göttinger Professoren Wilhelm Eduard Albrecht, Friedrich Christoph Dahlmann, Heinrich Ewald, Wilhelm Weber, Georg Gottfried Gervinus, Jakob Ludwig Grimm und Wilhelm Karl Grimm ("Göttinger Sieben") werden entlassen, weil sie gegen die Aufhebung der Verfassung des Königreichs Hannover von 1833 durch König Ernst August von Hannover protestiert hatten.
1838
Eröffnung der ersten Eisenbahnstrecke in Preußen (Berlin-Potsdam).
1838
Karl Leberecht Immermann veröffentlicht den satirischen Roman "Münchhausen", Wilhelm Weitling "Die Menschheit, wie sie ist und wie sie sein soll", Heinrich Heine "Zeitgedichte".
1838
Chartistenbewegung in England veröffentlicht die "Volkscharta" mit Forderung nach Wahlrecht für Arbeiter.
1838
In Preußen Todesurteile gegen Handwerksgesellen, die Mitglieder der verbotenen Gesellenverbände in Berlin sind. Viele Handwerksgesellen emigrieren in die Schweiz und nach Frankreich.