1773
Vollendung des Baues der St.-Hedwigs-Kathedrale in Berlin durch Johann Boumann (begonnen 1747); Baubeginn der Königlichen Bibliothek in Berlin.
1773
Per Kabinettsorder werden die neuerworbenen Gebiete als "Westpreußen" benannt, Königsberg und Gumbinnen werden zu "Ostpreußen" zusammengefaßt.
1774
Johann Gottfried Herder veröffentlicht seine "Philosophie der Geschichte zur Bildung der Menschheit".
1778
Bayerischer Erbfolgekrieg zwischen Österreich einerseits, Preußen, Bayern und Sachsen andererseits (bis 1779), als Joseph II. nach Aussterben der älteren Linie der Wittelsbacher den Verlust Schlesiens mit Teilen Bayerns auszugleichen sucht; führt nur zu unbedeutenden Kampfhandlungen ("Kartoffelkrieg") und wird abgeschlossen mit dem Frieden zu Teschen (13.Mai 1779), der Österreich das Innviertel, Preußen die Sicherung seiner Erbansprüche in Ansbach und Bayreuth einbringt.
1779Müller-Arnold-Prozess
Müller Arnold-Prozeß: Friedrich II. greift in die Rechtsprechung des Kammergerichts ein und entscheidet den Prozeß rechtswidrig zugunsten des Mühlenpächters.
1779
Friede zu Teschen (13.5.) beendet den bayrischen Erbfolgekrieg: Bayern bleibt unabhängig, verliert aber das "Innviertel" an Österreich.
1781 8. AugustKönig sieht Gespenster
Prinz Friedrich Wilhelm läßt sich in okkultistischen Sitzungen der Rosenkreuzer von seinen Ministern Johann Christoph von Wöllner und Johann Rudolf von Bischoffwerder beeinflussen.
1783
Von Friedrich Nicolai erscheint "Beschreibung einer Reise durch Deutschland und die Schweiz im Jahre 178l".
1785
Gründung des Fürstenbundes mit Preußen, Sachsen und dem englischen König als Kurfürst von Hannover gegen österreichische Expansionspläne. Bis 1787 schließen sich zahlreiche Reichsfürsten an. Auch der konfessionelle Gegensatz zu Habsburg ist von Bedeutung. Preußen erscheint als Schutzmacht des Protestantismus.
1785
Handels- und Freundschaftsvertrag Preußens mit den USA, der zwar ohne unmittelbare Folgen bleibt, aber als politische Geste und völkerrechtliche Absichtserklärung nicht ohne Bedeutung ist.